Selbsthilfegruppen können für viele Patienten Orientierung im oft schwer zu durchschauenden Therapiegeschehen bieten. Sie ermöglichen den Austausch mit Menschen, die mit vergleichbaren Belastungen umgehen müssen.
Das Kompetenznetz möchte über die Selbsthilfe-Angebote für Lymphom-Patienten informieren. Außerdem stellt das KML allen Lymphom-Selbsthilfegruppen kostenfreien Serverplatz für ihre Webseiten zur Verfügung. Gruppen, die bereits im Netz sind, verlinken wir gerne. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! (Tel.: 0221 - 478-96000 oder -96005)
Bundesweit haben sich die Lymphom-Selbsthilfegruppen in der Deutschen Leukämie- und Lymphom-Hilfe (DLH)
zusammengeschlossen. Weitere Informationen unter www.leukaemie-hilfe.de.
|
||
![]() |
Der Verein Non-Hodgkin-Lymphome Hilfe e.V. wurde 1999 gegründet und ist eine Selbsthilfeorganisation in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Wetter (Ruhr). Informationen der Non-Hodgkin-Lymphome Hilfe NRW e.V. finden Sie unter www.nhl-hilfe.eu
|
|
Im September 2003 ist die Lymphoma Coalition gegründet worden, in der sich Lymphom-Patientengruppen international
zusammengeschlossen haben. Die Lymphoma Coalition hat zum Ziel, die Wahrnehmung von Lymphomen im öffentlichen
Bewusstsein zu verbessern und Lymphom-Patienten weltweit zu unterstützen. Weitere Informationen unter www.lymphomacoalition.org
|
. | |
![]() |
Informationen der Leukämie- und Lymphomhilfe NRW e.V. finden Sie hier: |
|
![]() |
Die bundesweit tätige Selbsthilfeorganisation Myelom Deutschland e.V. |