Kompetenznetz Maligne Lymphome
  1. Das Kompetenznetz
  2. Informationen zur Krankheit
  3. Studien & Studiengruppen
  4. Hilfe & Unterstützung
  5. Besondere Versorgung
Stichwortsuche

Sie sind hier: Startseite » Informationen zur Krankheit » Einführung » Pathologie & Klassifikation » Vergleich Kiel/WHO

Tabellen: Maligne Lymphome nach Kiel- und WHO-Klassifikation

1. B-Zell Lymphome

Kiel Klassifikation

WHO-Klassifikation*

B-Zell-Vorläufer-Neoplasien

Lymphoblastisches B-Zell-Lymphom

B-Zell-Vorläufer lymphoblastisches Lymphom

Reife (periphere) B-Zell-Neoplasien

B-lymphozytisches Lymphom, B-Zell chronisch lymphatische Leukämie, B-Zell-Prolymphozytenleukämie

B-Zell chronische lymphatische Leukämie

Lymphoplasmozytoides Immunozytom

Kleinzelliges lymphozytisches Lymphom

Lymphoplasmazytoides Lymphom

Zentrozytisches Lymphom

Mantelzell-Lymphom

Zentroblastisch/Zentrozytisches Lymphom, follikulär

Follikuläres Lymphom

Follikelzentrums-Lymphom, follikulär, Grad I und II

Follikelzentrums-Lymphom, follikulär, Grad III 

Zentroblastisch/Zentrozytisches Lymphom, diffus

Follikelzentrums-Lymphom, diffus, kleinzellig

Monozytoides Lymphom, einschl. Marginalzonenlymphom

Extranodales Marginalzonen B-Zell Lymphom (MALT)

Nodales Marginalzonen B-Zell Lymphom

Marginalzonen-Lymphom der Milz

Haarzell-Leukämie

Haarzell-Leukämie

Plasmozytisches Lymphom

Plasmozytom  / Plasmazell-Myelom

Zentroblastisches Lymphom

Diffuses großzelliges B-Zell Lymphom

Varianten

B-immunoblastisches Lymphom

B-großzellig-anaplastisches Lymphom (Ki-1+)

 

Primäres mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom

Burkitt-Lymphom

Burkitt-Lymphom

Hochmalignes B-Zell Lymphom, Burkitt-ähnlich



* Die häufigsten Lymphome sind durch Fettdruck hervorgehoben.


2. T-Zell Lymphome

Kiel Klassifikation

WHO-Klassifikation*

T-Zell-Vorläufer-Neoplasien

Lymphoblastisches T-Zell-Lymphom

T-Zell-Vorläufer lymphoblastisches Lymphom

Reife (periphere) T-Zell-Neoplasien

T-Zell chronische lymphozytische, prolymphozytäre Leukämie,CLL Typ

T-Zell chronische lymphozytische Leukämie,

prolymphozytäre Leukämie

Leukämie großer granulärer Lymphozyten-T-Zellen

Agressive NK-Zell Leukämie

Mycosis fungoides/Sézary Syndrom

Mycosis fungoides/ Sézary Syndrom

T-Zonen Lymphom

Peripheres T-Zell Lymphom, nicht spezifiziert(gemischt,  mittelgroß- und großzellig)

Lymphoepitheloides Lymphom

Pleomorphes T-Zell Lymphom (HTLV-) (beinhaltet klein-, mittelgroß-, und großzellige Formen)

T-immunoblastisches Lymphom

Angioimmunoblastisches Lymphom 

Angioimmunoblastisches Lymphom

Angiozentrisches Lymphom

Intestinales T-Zell Lymphom

Pleomorphes, kleinzelliges T-Zell Lymphom (HTLV+)

Adultes T-Zell Lymphom/Leukämie

Pleomorphes mittelgroßzelliges und großzelliges T-Zell Lymphom, HTLV+

Adultes T-Zell Lymphom/Leukämie

Anaplastisches T-Zell Lymphom (Ki-1+)

Anaplastisches großzelliges Lymphom, T- und Null-Zell Typen



* Die häufigsten Lymphome sind durch Fettdruck hervorgehoben.


Navigation

Informationen zur Krankheit

  1. Einführung
    1. Ursprung der Krankheit
    2. Einteilung der Lymphome
    3. Stadium
    4. Diagnose- und Therapieverfahren
    5. Pathologie & Klassifikation
      1. WHO-Klassifikation
      2. Vergleich Kiel/WHO
      3. Antigen Characterization
      4. Hodgkin-Lymphome
      5. Non-Hodgkin-Lymphome
      6. Chron. Lymphat. Leukämie
  2. Hodgkin-Lymphome (HL)
  3. Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL)
  4. Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
  5. Follikuläres Lymphom (FL)
  6. Mantelzell-Lymphom (MZL)
  7. Morbus Waldenström (WM)
  8. Multiples Myelom (MM)
  9. Peripheres T-Zell-Lymphom (PTZL)

Foerderer, Partner und Zertifikate

Bundesministerium für Bildung und Forschung,


Organisatorisches

  1. English Website
  2. Newsletter
  3. Termine
  4. Presse
  5. Broschüren
  6. Veranstaltungen
  7. Datenschutz
  8. Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren