Vor Beginn der Therapie werden Organe wie Herz, Lunge, Leber und Nieren auf ihre Funktion überprüft. Bei Patienten mit Kinderwunsch können vor Therapiebeginn Maßnahmen zum Erhalt der Fruchtbarkeit (= Fertilität) eingeleitet werden. Diese Maßnahmen können die Vorstellung in einem spezialisierten Fertilitäts-Zentrum, die Konservierung von Ei- bzw. Samenzellen sowie einen medikamentösen Schutz durch die Einnahme von Hormonen während der Chemotherapie beinhalten. Abhängig vom Stadium, vorliegenden Risikofaktoren sowie dem körperlichen Allgemeinzustand und Alter des Patienten wird das Hodgkin Lymphom danach mit einer auf das jeweilige Risiko abgestimmten Kombination aus Chemo- und Strahlentherapie behandelt. Dadurch wird die Vermehrung der Lymphomzellen unterbrochen und diese sterben ab. Bei der medikamentösen Chemotherapie werden mehrere Medikamente zu einem Behandlungsschema kombiniert (= Polychemotherapie; die Buchstaben der Schemata stehen jeweils für einzelne Medikamente - siehe Infobox). Im frühen Stadium kommt das ABVD-Schema zum Einsatz. Dieses sollte im mittleren Stadium bei Patienten unter 60 Jahren mit dem BEACOPP-Schema kombiniert werden. Im fortgeschrittenen Stadium sollte bei Patienten unter 60 Jahren das im Vergleich zu ABVD intensivere BEACOPP-Schema angewendet werden. Je nach Risikogruppe und Ansprechen des Hodgkin Lymphoms auf die Chemotherapie, sollte im Anschluss eine Bestrahlung erfolgen, um so verbleibende Lymphomzellen möglichst dauerhaft zu beseitigen. Eine Besonderheit stellt das NLPHL im sehr frühen Stadium IA dar, welches aufgrund der guten Prognose mit alleiniger Bestrahlung des betroffenen Lymphknotens behandelt werden kann. Aktuell wird sowohl beim klassischen Hodgkin Lymphom als auch beim NLPHL zusätzlich die Wirksamkeit von gezielt gegen die bösartigen Zellen gerichteten spezifischen Antikörpern sowie Immuntherapien im Rahmen klinischer Studien getestet.

ABVDBEACOPP
A = Doxorubicin (= Adriamycin®)B = Bleomycin
B = BleomycinE = Etoposid
V = Vinblastin

A = Doxorubicin (= Adriamycin®)

D = DacarbazinC = Cyclophosphamid
 O = Vincristin (= Oncovin®)
 P = Procarbazin
 P = Prednison

Bei einem Fortschreiten der Erkrankung trotz Chemotherapie oder einem frühen Rückfall werden Patienten mit einer Hochdosis-Chemotherapie und anschließender Transfusion körpereigener Stammzellen (= autologe Stammzelltransplantation) behandelt. Bei einem späten Rückfall kann je nach Verlauf eine alleinige Bestrahlung, erneute Polychemotherapie oder auch eine Hochdosis-Chemotherapie nötig sein.

Studien der Deutschen Hodgkin Studiengruppe (GHSG)

Seit mehr als 25 Jahren arbeitet die Deutsche Hodgkin Studiengruppe (GHSG) daran, die Heilungschancen von Patienten mit Hodgkin Lymphom zu verbessern. Sie führt klinische Studien an Hodgkin Patienten durch, deren Ergebnisse national und international anerkannt sind. Die Studienprotokolle der GHSG sind auf die einzelnen Stadien der Erkrankung (frühe, intermediäre und fortgeschrittene Stadien) zugeschnitten. Zusätzlich bietet die GHSG auch Studien für Patienten mit Rezidiv bzw. für ältere Patienten an. Eine Übersicht über die aktuellen Studien der GHSG finden Sie hier.

Suche nach Studienzentren

Behandlungszentren, die an den Studien der KML-Studiengruppen teilnehmen, finden Sie im KML-Studienregister bei den jeweiligen Studien.