Kompetenznetz Maligne Lymphome
  1. Das Kompetenznetz
  2. Informationen zur Krankheit
  3. Studien & Studiengruppen
  4. Hilfe & Unterstützung
  5. Integrierte Versorgung
Stichwortsuche

Sie sind hier: Startseite » Das Kompetenznetz » Presse » Archiv

Lymphome: Neue Fortbildungsangebote für Ärzte

Köln, 29. Oktober 2008

Das Kompetenznetz Maligne Lymphome (KML) setzt seine Fortbildungsinitiative mit zwei neuen Themen fort. Kliniken und Krankenhäuser können ab sofort KML-Referenten anfordern, die vor Ort über neue Therapiestrategien bei Lymphomen informieren.

Das Kompetenznetz Maligne Lymphome (KML) bietet in den kommenden sechs Monaten zwei neue Fortbildungen an. Themen sind das "diffus großzellige B-Zell-Lymphom" und das "Magenlymphom". Um möglichst viele Ärztinnen und Ärzte über aktuelle Entwicklungen der Lymphomforschung und -therapie zu informieren, können Kliniken und Krankenhäuser in ganz Deutschland einen KML-Experten zu sich ins Haus einladen.

Referenten zum Thema "Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom":

  • Prof. Dr. B. Glaß (Abt. Hämatologie und Stammzelltransplantation, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg)
  • PD Dr. M. Reiser (Klinik I für Innere Medizin, Uniklinik Köln)
  • Prof. Dr. J. Schubert (Klinik I für Innere Medizin, Universitätsklinikum Homburg)
  • Prof. Dr. G. Wulf (Zentrum für Innere Medizin, Universität Göttingen)

Referenten zum Thema "Magenlymphom":

  • Prof. Dr. W. Fischbach (Medizinische Klinik II, Klinikum Aschaffenburg)
  • Dr. P. Koch (Medizinische Klinik und Poliklinik A, Universitätsklinikum Münster)
  • Dr. R. Liersch (Medizinische Klinik und Poliklinik A, Universitätsklinikum Münster)

In einem etwa einstündigen Vortrag stellen die Referenten die aktuellen Entwicklungen des gewählten Themenkomplexes vor und berücksichtigen dabei die relevanten Ergebnisse internationaler hämatologischer Kongresse. Anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren.

Den Kliniken und Krankenhäusern entstehen für den Vortrag der Referenten keine Kosten. Zur Finanzierung der Fortbildungen bemüht sich das KML um eine breite Unterstützung durch verschiedene Sponsoren. Die beiden neuen Fortbildungsthemen werden durch die Roche Pharma AG und die Mundipharma GmbH unterstützt. Sowohl Themen als auch Referenten werden vom Kompetenznetz ausgewählt, die unterstützenden Unternehmen haben keinen Einfluss auf die Inhalte der Vorträge. Eine Bewertung der Fortbildungsveranstaltungen durch die Teilnehmer erfolgt mittels eines Evaluationsbogens.

Bereits 2007/2008 hat das KML in einem Pilotprojekt Fortbildungen zum Thema "Follikuläre Lymphome" angeboten. Bislang haben rund 20 Krankenhäuser in ganz Deutschland ihre Ärzte zu diesem Thema fortgebildet. Sponsor dieses Pilotprojektes war die Roche Pharma AG.

Krankenhäuser, die Interesse an einem der drei Fortbildungsthemen haben, können sich an die Zentrale des Kompetenznetzes Maligne Lymphome wenden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.lymphome.de/Netzwerk/Fortbildung/index.jsp.

Weitere Informationen:

Dr. Anke Strenge-Hesse
Geschäftsführerin
Kompetenznetz Maligne Lymphome
Klinikum der Universität zu Köln
Joseph-Stelzmann-Str. 9
D-50924 Köln
Tel.: +(49)221-478-7400
Fax: +(49)221-478-7406
E-Mail: E-Mail-Adresse

Ansprechpartnerin für die Presse:

Silke Hellmich
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kompetenznetz Maligne Lymphome
Klinikum der Universität zu Köln
Joseph-Stelzmann-Str. 9
D-50924 Köln
Tel.: +(49)221-478-7405
Fax: +(49)221-478-7406
E-Mail: E-Mail-Adresse

Presse

  • Kontakt

  • Silke Hellmich
    KML | Information & Kommunikation
    Tel.: 0221 - 478 96005
    Fax: 0221 - 478 96001
    E-Mail: E-Mail-Adresse
  •  

  • Presseverteiler

  • Sind Sie Journalist und möchten unsere Pressemitteilungen abonnieren?
    Aufnahme in den Presseverteiler
  •  

  • Pressearchiv

  • Sämtliche Pressemitteilungen des KML finden Sie im
    Pressearchiv

 


Navigation

Das Kompetenznetz

  1. Selbstverständnis
  2. Organisation des Netzes
  3. Projekte & Dienstleistungen
  4. Kooperationen
  5. Aktuelles
  6. Stellenangebote
  7. Interner Bereich

Foerderer, Partner und Zertifikate

Bundesministerium für Bildung und Forschung,


Organisatorisches

  1. English Website
  2. Newsletter
  3. Termine
  4. Presse
  5. Broschüren
  6. Veranstaltungsarchiv
  7. Kontakt & Impressum